Wie funktioniert Titan für die chemische Industrie?
Titan hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften werden häufig in der chemischen Produktion verwendet, um Edelstahl, Legierungen auf Nickelbasis und andere seltene Metalle zu ersetzen.
Der Begriff „chemische Industrie“ ist hier breit definiert und umfasst die Soda- und Ätznatronindustrie, Chlorat, Ammoniumchlorid, Urin, organische Synthese, Farbstoffe, anorganische Salze, Pestizide, synthetische Fasern, Düngemittel, Textilien, Papierherstellung und Feinchemikalien.
Segment Chemische Anwendungen:
- Chlor-Alkali-Industrie: Titananode und Titan-Nasschlorkühler.
- Erdölraffination und Petrochemie: Wärmetauscher, Reaktoren, Hochdruckbehälter und Destillationstürme usw.
- Hydrometallurgische Industrie: wie Kupfer, Nickel, Kobalt, Mangan und andere elektrolytische Produktion von Nichteisenmetallen.
- Chemische Düngemittelindustrie: Harnstoffproduktion
- Darüber hinaus wird Titan auch in der Textildruck- und Färbeindustrie sowie in Bleichanlagen der Papierindustrie verwendet.
- Zum Beispiel Sub-Bleichmaschinen aus Titan und Spinndüsen für synthetische Fasern und andere industrielle
Energy Titanium bietet nahtlose, geschweißte und gezogene sowie geschweißte Titanrohre, um die Anforderungen der Chemie- und Petrochemieunternehmen sowie der führenden Hersteller von Wärmetauschern zu erfüllen. Wir bieten auch viele Mehrwertdienste an, um genau die Produkte zu liefern, die Sie benötigen, einschließlich Bearbeitung, Bohren, Schneiden, Biegen, Scheren und mehr. Energy Titanium kann Ihren Anforderungen an Titan gerecht werden.